Tarifrunde 2020/21 Papier-, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie © Werkzwei Detmold 3. Verhandlungsrunde: Neues Angebot unzureichend! Zur Enttäuschung der ver.di-Verhandlungskommission endete die dritte Verhandlungsrunde mit einem völlig unzureichenden Angebot des HPV, das die Leistungen der Beschäftigten nicht ausreichend würdigt ... mehr >>>
ver.di fordert bessere Corona-Soforthilfen für Selbstständige © ver.di Bayern muss sich auch für prekäre Freiberufler stark machen Was zunächst als starke Aufstockung der staatlichen Corona-Hilfen für Freelancer in Bayern daherkam, entpuppt sich als fatal für viele Betroffene: „Die erhöhte Förderung für Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten >>> mehr
4. Verhandlungsrunde in der Druckindustrie © ver.di ver.di legt Eckpunkte für einen neuen Manteltarifvertrag in der Druckindustrie vor Am 1.9.20 sind die Verhandlungen zum MTV zwischen ver.di und dem bvdm wieder aufgenommen worden. ver.di hat dazu Eckpunkte vorgelegt und erläutert ... >>> mehr
Recht auf Namensnennung unverzichtbar © Th. Gruber dju und DJV mahnen Fotografenrechte an Die Deutsche Journalisten-Union (dju) in ver.di und der Bayerische Journalisten-Verband mahnen, dass auch bei Wettbewerben das Recht auf Namensnennung der Fotografinnen und Fotografen un-verzichtbar sei... >>> mehr
Lob und Kritik für Umsetzung © ver.di Augsburg „Kultureller Rettungsschirm“ Bayern ver.di Bayern begrüßt die Ausweitung der Corona-Hilfen im sogenannten „kulturellen Rettungsschirm“ durch die Bayerische Staatsregierung. Hierdurch werde nun wesentlich mehr Menschen geholfen als bislang ... >>> mehr
Ausgabe Mai 2020 ist da © ver.di VERLAGSNEWS In homeoffice, Kurzarbeit, in Vollstress oder in Auftragsflaute, so wie dir/euch geht es vielen eurer Kolleg*innen in dieser vorher unausmalbaren Zeit der Corona-Beschränkungen. Neben den schon fast zur Gewohnheit ...>>> mehr
Tarifrunde 2020 – Zeitungsverlage Bayern © dju Bezahlte Freizeit für die Angestellten in den bayerischen Zeitungsverlagen Mit den Zeitungsverlegern in Bayern (vbzv) ist nun eine tarifliche Übergangslösung erreicht worden: anstelle einer „normalen“ Entgeltrunde, die sich in Zeiten der Pandemie und noch weit verbreiteter Kurzarbeit ... >>> mehr
TVöD Tarifsteigerung zum 1. März 2020 © ver.di Dritte Stufe des Tarifabschlusses TVÖD - 1,06% Zum 1. März werden die Entgelte der Beschäftigten die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) fallen, erneut erhöht - um rund 1,06 Prozent. Es handelt sich dabei um die letzte von insgesamt drei Steigerungsstufen ... >>> mehr
25.02.2021 ver.di lehnt Vorschlag zur Fusion von ARD und ZDF ab: „Geplante Einschränkung der Meinungsvielfalt in Deutschland“ Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks seien sicher erforderlich. Daran werde bereits gearbeitet.
23.02.2021 Tarifverhandlungen für Papierverarbeitung sind festgefahren - „Mickriges Lohnangebot, lange Laufzeit, sieben Nullmonate“ Die Verhandlungen wurden auf den 26. März 2021 in Berlin vertagt.
11.02.2021 Tarifverhandlungsrunde in der Papierverarbeitung erneut ergebnislos - Arbeitgeber nicht zu Verbesserungen bereit Als nächster Verhandlungstermin ist der 22. Februar 2021 in Berlin vorgesehen.