Im Juli 24 gründete sich im Bezirk Augsburg der erste ver.di queer Arbeitskreis und das ist seit Corona auch der erste bayernweit, um die Personengruppe queer in ver.di zu etablieren. Seit diesem Sommer nun, arbeiten wir bisher vier bis fünf ständige Kolleg*innen des queer AK Augsburg in ihrer Freizeit daran, eine wirksame Vertretung queerer Bedürfnisse am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft auf die Füße zu stellen. Ganz besonderes Dankeschön dabei an unseren ver.di Geschäftsführer Erdem Altinisik und Dirk Scholer, unserem Vorsitzenden des Ortsvereins Augsburg: beide unterstützen uns queere Kolleg*innen und helfen dem queer AK auf die Füße. Wenn Ihr Interesse am queer AK habt, findet Ihr unsere Termine hier: https://queer.verdi.de/service/veranstaltungen – auch unser Weihnachtstreffen am 12. Dezember!
Aktuelles vom Bundesarbeitskreis queer
Die Kolleg*innen im BAK queer haben seit dem letzten Bundeskongress an der Übergangsrichtlinie gefeilt, die uns queeren Kolleg*innen unsere Rechte auf allen Ebenen der ver.di sichert. Auf der Sitzung des Gewerkschaftsrats, am 27./28. November wurde diese Richtlinie nun verabschiedet. Klingt trocken – ist aber die Grundlage für rechtssichere Beschlüsse und auch ein Budget und ein eigener Sekretär, der dem BAK queer in der Zusammenarbeit mit den Hauptamtlichen den Rücken frei hält.
Ab Mitte Dezember als queere Kolleg*innen melden und Mitspracherechte sichern!
Ab Mitte Dezember könnt Ihr, die interessierten queeren Kolleg*innen, Euch in Eurem Mein ver.di Login per Mausklick als queer melden: damit stellt Ihr sicher, bei den anstehenden Neugründungen von lokalen AKs und Landesarbeitskreisen informiert zu werden, wenn Ihr mitreden und -arbeiten möchtet. Das Häkchen werdet Ihr im Login unter der Rubrik „Meine Daten“ setzen können. Wir werden auch nochmals darauf hinweisen, sobald das Feld vorhanden sein wird.
Für queere Kolleg*innen außerdem neu: Ihr könnt Euch für den ver.di queer Newsletter eintragen! Ganz einfach in Eurem Mein ver.di Login, unter der Rubrik „Meine Abos“, dort findet Ihr alle Newsletter, auch den vom BAK queer.