• ver.di Lohnsteuerservice

    Zurückholen, was uns zusteht!

    Damit unsere Mitglieder kein Geld verschenken, stehen Euch in den Betrieben und Bezirken kompetente ver.di Lohnsteuerbeauftragte zur Seite.

    ver.di Lohnsteuer-Info
    © adobestock

ver.di Mitglieder sind klar im Vorteil!

Zurückholen, was uns zusteht!
Die Steuerbelastung nimmt ständig zu. Der Steuerdschungel wird immer undurchsichtiger. Dabei verschenken Arbeitnehmer*innen nach wie vor jährlich rund 350 Millionen Euro Steuergelder.

Lohnsteuerbeauftragte stehen Euch zur Seite
Damit unsere Mitglieder kein Geld verschenken, stehen Euch in den Betrieben und Bezirken kompetente ver.di Lohnsteuerbeauftragte zur Seite.

  • Ausfüllen der Steuerformulare
  • Berechnen der Rückerstattung
  • Einspruch gegenüber dem Finanzamt

All das bietet unser Lohnsteuerservice kostenfrei den ver.di Mitgliedern!

Unsere Erfolge bei der Erstattung sprechen für sich!
Mit 972 Steuerberatungen und einer Erstattungssumme von 696.416 Euro hat sich für viele Kolleginnen und Kollegen ihre ver.di-Mitgliedschaft im wahrsten Sinne bezahlt gemacht. 

In Bayern sind rund 197 Lohnsteuerbeauftragte tätig. Sie haben für 341 Steuerbescheide Einsprüche bearbeitet. Der durchschnittliche Erstattungsbetrag beträgt 758 € in 2023.

Im ver.di-Bezirk Augsburg haben unsere 17 Berater im Bezirk im vergangenen Jahr 859 Beratungen durchgeführt, davon 189 für unsere Seniorinnen und Senioren. Es wurden ca. 700.000 Euro vom Finanzamt zurückgeholt!

Die Beratungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung in der ver.di Geschäftsstelle statt. Auch für unsere ver.di-Senioren gewinnt die Mitgliederleistung des Lohnsteuerservice zunehmend an Bedeutung.

Hinweis: Wir führen eine auf Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen abgestellte Beratung durch und beschränken uns deshalb auf Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Löhne, Gehälter, Pensionen) und Renten sowie Kapitaleinkünften in bestimmtem Umfang.

Im Bild oben: Kolleginnen und Kollegen für den Lohnsteuerservice, die im Bezirk Augsburg beraten. Die Beratungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung in der ver.di Geschäftsstelle statt. Mit dabei ist Christine Reitmayer als bezirkliche Lohnsteuerkoordinatorin (fünfte von rechts auf dem Bild). Edwin Grob ist seit 55 Jahren Lohnsteuerberater bei der Gewerkschaft (dritter von rechts auf dem Bild).

ver.di Kampagnen